|
Hier finden Sie sehr viele Schrauben und Schrauben-Zeichnungen.
Unsere Internetpräsenz ist jetzt schon sehr informativ
und wird in Zukunft um neue Schrauben-Normen und Schraubenzeichnungen erweitert.
Schrauben dienen als lösbare Verbindungen.
Eine Schraube, die als Verbindungselement dient, ist grundsätzlich
ein zylindrischer (oder kegelförmig zugespitzter) Stift oder Bolzen,
auf dem ein Gewinde aufgebracht ist, und der zudem an seinem oberen Ende einen
geometrisch verschieden Kopf* aufweist.
Das Gewinde kann prinzipiell als Keil oder schiefe Ebene betrachtet werden.
Diese Umsetzung des Prinzips der schiefen Ebene erlaubt
das Erzeugen großer Längskräfte.
In einigen Fällen werden Schrauben zum Justieren verwendet.
Dabei können verschiedene Parameter ausgewertet werden: Druck, Weg, Kapazitätsänderung
und andere, teilweise ist diese Funktion mit den Schrauben als Verbindungselement
gekoppelt.
Bei der Herstellung von Kopfschrauben gibt es heute hauptsächlich
zwei Herstellverfahren.
Das Kaltfließpressverfahren und das Warmpressverfahren.
Aus Kostengründen wird heute die Fertigung großer
Stückzahlen
von Schrauben auf automatischen Drehmaschinen selten geworden.
Bei kleinen Stückzahlen ist aber die Fertigung auf Drehmaschinen immer
noch gebräuchlich.
*Schrauben-Kopfarten
- Sechskantschraube
- Vierkantschraube
- Dreikantschraube
- Zylinderschraube
- Inbus® / Innensechskantschraube
- Torx® / Innensechsrundschraube
- Torx® / Aussensechsrundschraube
- Rändelschraube
- Hammerkopfschraube
- Flügelschraube
- Augenschraube
- Ringschraube
- Senkkopfschraube
- Schlitzschraube
- Kreuzschlitzschraube
- Halbrundkopfschraube
- Flachrundschraube
- Flachkopfschraube
- Linsenschraube
- Linsensenkschraube
- Schweißschrauben
- Schaftschraube
- Stiftschraube
- Steinschraube
- Kombischraube
- Bohrschraube
- Fassadenschraube...
Da wo keine Normschrauben verwendet werden können, kommen
vielzahl an Spezial-Schrauben in Einsatz.
|